Zurück in Zürich: Die eigene Schrift ist begonnen, jetzt muss sie «nur noch» fertiggestellt und technisch gut produziert werden. Wir bauen unsere Schrift in Glyphs zur Schriftfamilie aus und durchlaufen die notwendigen Produktionsschritte, um verkaufsfertige OpenType-Fonts zu erstellen.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Basiskurse von letztem Jahr oder Gestalterinnen und Gestaltern mit Erfahrungen im Schriftenzeichnen.
Weiterführungskurs Schriftgestaltung mit Glyphs
- When?
Fr 18. und Sa 19. März 2016,
jeweils 09.15 bis 16.45 Uhr - Who?
Rainer Erich Scheichelbauer
- Where?
Impact Hub Zürich, Sihlquai 131, 8005 Zürich
- How much?
Kostenlos oder CHF 140 für syndicom-Mitglieder, CHF 550 für Colab-Mitglieder, CHF 1170 Vollpreis, Kurskosten-Details auf der syndicom-Seite
- For whom?
Alle, die selbst einen Schriftentwurf begonnen haben und ihn ausbauen und fertigstellen wollen, sowie professionelle Schriftgestalter, die auf ein modernes Tool umsteigen wollen, und Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten beiden Kurse
- Prerequisites
Erfahrung mit Font-Editoren (Glyphs, Fontographer, FontLab, Robofont), eigenes MacBook mit OS X 10.9.5 oder höher mitbringen
- Links
Alle Infos auf der Kurs-Seite
Die eigene Schrift ist begonnen, jetzt muss sie «nur noch» fertiggestellt und technisch gut produziert werden. Wir bauen unsere Schrift in Glyphs zur Schriftfamilie aus und durchlaufen die notwendigen Produktionsschritte, um verkaufsfertige OpenType-Fonts zu erstellen:
- Eigene Schrift besprechen: individuelles Feedback in einem kurzen «Type-Crit»
- Vektoren überprüfen: Pfadfehler finden, Outlines korrigieren, nützliche Gestaltungstipps
- Ziffern gestalten: die für viele grösste gestalterische Hürde bezwingen
- Satzzeichen und Symbole: lästig, aber sie müssen sein
- Schriftfamilie: mit einem zweiten Master eine Interpolationsachse erstellen
- Eigenheiten beachten: Sprachausnahmen und spezielle Formen abdecken
- Weissraum optimieren: Zurichtung (Spacing) und v. a. Unterschneidung (Kerning)
- TrueType-Hinting: Bildschirmoptimierung für Windows
- Alle Formate abdecken: OTF, TTF und Webfonts erstellen
- Schriften in Word und im Web: Was funktioniert wann, wo, wie? Was muss ich beachten?
- Weiterführende Handouts für eigenständiges Weiterarbeiten